Christof Reichert MdL
Ihr Vertreter für die Südwestpfalz und Pirmasens<br />
im Landtag Rheinland-Pfalz

Neuigkeiten

Facebook

vor 1 Tag 16 Stunden

Ostern ist das Fest des Lebens und der Auferstehung.
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Ostertage!?
#cdu #cdurlp #osterfest #feiertage #ostern #auferstehung

mehr
vor 2 Tagen 12 Stunden
Fotos von Christof Reichert, MdLs Beitrag

Ostereieraktion der CDU Pirmasens!
Ich wünsche Euch allen schöne Ostertage!
#pirmasens #cdurlp #cdufraktionrlp

mehr
vor 3 Tagen 13 Stunden

Karfreitag - ein Tag der Stille
Ein Tag des Innehaltens, der Besinnung und des Gedenkens an das Leiden und Sterben Jesu. In dieser stillen Zeit denken wir an alle, die Trost und Hoffnung suchen.
🙏 Wir wünschen euch einen gesegneten Karfreitag.
#cdu #cdurlp #rlp #karfreitag #ostern

mehr
vor 16 Tagen 5 Stunden
Fotos von Christof Reichert, MdLs Beitrag

Heute bei der Eröffnung des Neubaus der Wasgau-Ölmühle im interkommunalen Gewerbegebiet Hauenstein-Wilgartswiesen.
Toll was Timo und Sabrina Keller hier aufgebaut haben. Mit unternehmerischem Mut und hoher Innovation werden hier eine große Auswahl an hochwertigen Bio-Ölen produziert. Über 30 Mitarbeitende hat das mittelständische Unternehmen mittlerweile beschäftigt. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem gelungenen Werk und viel Erfolg!
#Hauenstein #mittelstand #wasgauölmühle

mehr
vor 19 Tagen 8 Stunden

Rheinland-Pfalz bietet als einziges Bundesland kein Abitur nach vollen 9 Jahren an. Das aktuelle G9 mit seinen 8,5 Jahren ist daher eine Mogelpackung. Wir sind überzeugt: Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz, die kein Gymnasium im Ganztag besuchen, brauchen mehr Zeit für gründliches Lernen. Deshalb setzen wir uns für ein echtes G9 in Rheinland-Pfalz ein.

Rheinland-Pfalz hat kein eigenes Gaststättenrecht - das muss sich ändern. Denn ein modernes und bürokratiearmes Gaststättenrecht unterstützt und entlastet Gastronomen gleichermaßen. Wir machen uns beispielsweise dafür stark, dass für die Eröffnung von Restaurants, Kneipen und Cafés künftig keine behördliche Erlaubnis mehr erforderlich ist. Die Eröffnung soll der Behörde in Zukunft nur noch angezeigt werden müssen. Lange Wartezeiten für Genehmigungen würden damit entfallen.

Wir schlagen eine Änderung des Ministergesetzes vor: Viele Bundesländer und auch der Bund haben in ihren Ministergesetzen bereits Regelungen zur sog. Karenzzeit. Dies ist die Zeit, in welcher ehemalige Mitglieder der Landesregierung Nachfolgetätigkeiten anzeigen müssen und diese untersagt werden können. So entsteht Transparenz und auch Rechtssicherheit für die Betroffenen. Das fehlt bislang in RLP. Außerdem soll die Zeit für das Übergangsgeld auf maximal zwei Jahre abgesenkt werden.

#schule #abitur #gastronomie #gastronom #transparenz #übergangsgeld #rlp #cdufraktionrlp

mehr
vor 1 Monat 1 Tag

Heute hat das Statistische Landesamt die Kassenstatistik vorgelegt. Die Kommunen in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2024 insgesamt 630 Mio. ? Miese gemacht. Dazu unsere Pressemitteilung:

Schnieder/Reichert: Landesregierung hat die Finanznot der Kommunen jetzt schwarz auf weiß. Land darf keine Zeit verlieren, gegenzusteuern

Die Befürchtungen der Experten werden leider bestätigt: Den rheinland-pfälzischen Kommunen fehlten im Jahr 2024 rund 630 Mio. Euro in der Kasse. Dazu äußern sich der Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Gordon Schnieder, und ihr haushalts- und finanzpolitischer Sprecher, Christof Reichert.

Christof Reichert: "Der Umgang der rheinland-pfälzischen Landesregierung mit der schlimmen Finanznot der Gemeinden, Städte und Landkreise ist von Hadern, Zaudern und Wegschauen geprägt. Gleichzeitig wird die Lage im Land immer schlimmer. Die deutlichen Warnungen des Landesrechnungshofs, die Klagen der Kommunen im ganzen Land und jetzt die offizielle Kassenstatistik sprechen eine klare Sprache. Die letzte Ausrede von Innenminister Ebling war es, man müsse erstmal abwarten, ob die amtlichen Zahlen überhaupt so schlecht ausfallen. Jetzt hat der Minister es schwarz auf weiß: Fast 40% der Kommunen in Rheinland-Pfalz schreiben tiefrote Zahlen. Der Fehlbetrag von 630 Millionen Euro entspricht unserer Warnung aus dem letzten Jahr. Spätestens jetzt hat die Landesregierung keine Ausreden mehr. Das Land muss handeln."

Gordon Schnieder: "Es braucht endlich einen Neustart bei den Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen. Schon lange sehen wir den neuen Finanzausgleich als völlig unzureichend an. Bei den letzten Haushaltsberatungen hatten wir einen dauerhaften Anstieg im Bereich der Kommunalfinanzen von 300 Millionen Euro pro Jahr und einen Härtefallfonds für besonders Struktur- und finanzschwache Kommunen vorgeschlagen. Dieses Angebot an die Ampelregierung halten wir weiterhin aufrecht. Darüber hinaus muss der Bund endlich seinen Teil zur Lösung des Altschuldenproblems leisten. Das ist mehr als überfällig, da vor allem auch die Soziallasten mit zu der schwierigen Verschuldungssituation beigetragen haben. Eine dauerhafte Entspannung der Verschuldungssituation wird aber schlussendlich nur funktionieren, wenn Rheinland-Pfalz seine Kommunen finanziell endlich so ausstattet, dass sie ihre Aufgabenerfüllung selbst schultern können. Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren."

#cdufraktionrlp #cdurlp #kommunalefinanzen #pirmasens #su?dwestpfalz

mehr

CDU Rheinland-Pfalz

07.04.2025

Neuer Vorstand des Bezirksvorstands CDU-Rheinhessen-Pfalz gewählt

Weiterlesen

06.04.2025

Gordon Schnieder zum Tode von Dr. Georg Gölter

Weiterlesen

21.03.2025

Statement von Generalsekretär Johannes Steiniger

Weiterlesen

19.03.2025

Statement von Generalsekretär Johannes Steiniger

Weiterlesen

18.03.2025

Statement von Gordon Schnieder zur Abstimmung im Bundestag

Weiterlesen

16.03.2025

Schnieder: Bund muss Altschuldenproblem lösen!

Weiterlesen

CDU Deutschland

09.04.2025

CDU, CSU und SPD übernehmen Verantwortung für Deutschland

Weiterlesen

04.04.2025

Es braucht eine Wehrpflicht und ein starkes Europa

Weiterlesen

03.04.2025

Gedenken an 95 Jahre Helmut Kohl

Weiterlesen

01.04.2025

Thorsten Frei: Nachbarländer für eine restriktivere Migrationspolitik in Deutschland

Weiterlesen

28.03.2025

Friedrich Merz: Mit Zuversicht weiter in den Koalitionsverhandlungen

Weiterlesen

28.03.2025

Koalitionsverhandlungen: Die Handschrift der Union

Weiterlesen